Angefangen mit Pensionspferden hat's im 2004, als der ehemalige Hühnerstall abgerissen und dort artgerechte Pferdeboxen mit permanentem Auslauf für die zwei eigenen Pferde sowie einem Pensionspferd erstellt wurden. Stetig kamen weitere Anfragen für Pensionspferde und somit wurde zuerst improvisiert und dann weiter ausgebaut.
Im Dezember 2007 wurden somit drei weitere Aussenauslaufställe fertiggestellt. Als erneut die Nachfrage bestand, wurde im Mai 2008 erneut ein bestehender Aussenstall (ehemals 'Wedeleschärme') in einen Gruppenstall umfunktioniert, damit weiteren Pferden Platz geboten werden konnte.
Mit der Zeit und Änderungen von Haltungsansichten, wurden Auslaufboxen zusammengelegt und so konnte eine weitere Kleingruppe gebildet werden. Im Sommer/Herbst 2015 konnten wir weiter optimieren und erstellten einen neuen pferdegerechten Aktiv- und Bewegungsstall (Gruppenhaltung).
Sämtliche Pferdestallungen verfügen über permanent zugängliche und befestige Auslaufflächen welche allen Pferdegrössen entsprechen und bis auf die Auslaufboxen haben alle auch einen direkten Weidezugang.
Damit wir unseren hohen Qualitätsansprüchen an Sauberkeit und Hygiene in den Liegeflächen gerecht werden können, verwenden wir als Einstreu das Produkt ANIgrano von der Landi, nahezu staubfrei und mit sehr hoher Saugfähigkeit.
Folgende Stalltypen bzw. Stallvarianten sind auf unserem Hof vorhanden:
Pro Pferd und Besitzer stehen in den jeweiligen Sattelkammern entweder ein grosser Metallschrank oder aber ein Garderobenschrank mit Sattelhalter inklusive Deckenaufhänger zur Verfügung.
Der ehemalige 'Break-Room' wurde umfunktioniert in einen Trocknungsraum mit Luftentfeuchter für nasse Decken und Kleider, dazu sind auch WC und Dusche für die Pensionäre vorhanden.
Im Herbst 2016 wurde das Reiterstübli neu erstellt. Eine gemütliche Sitzecke lädt zum gemeinsamen Verweilen ein, grosse Tische dienen den Stallevents und/oder Kursen sowie Weiterbildungen.
Die Küche/Kiosk ist mit einer nötigen Grundausstattung ausgerüstet.
Auch dazu gehört ein gemütlicher Sitzplatz mit Grill, welcher zum
Geniessen und Verweilen einlädt und den Pferdebesitzern zur
Verfügung steht.
Der funktionale Pferdeanhänger mit Vorderausstieg und
veränderbarer Hackklappe ist für die Pensionspferde bestimmt.
Diesen können die Pensionäre auf der internen Seite der Homepage
direkt Online reservieren.
Wir legen grossen Wert auf die Sauberkeit unserer Weiden. Diese
werden täglich (mind. aber 2x wöchentlich) mit dem praktischen und
fahrbaren Caddy mit Bollensauger gereinigt.
HDK Elektro mit Paddock Cleaner
Dank langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz produzieren wir das qualitative Raufutter selber, sei es Heu, Heulage sowie auch Weizenstroh.
Zur optimalen Fütterung aller Pferdetypen und -Rassen verwenden wir je nach Saison den geeigneten Schnitt und Qualität.
Wichtig für die Qualität der Produktion sind jeweils die richtigen Schnittzeitpunkte, die Bearbeitung (d.h. die Schnitthöhe und Ernteart), die Düngung, die botanischen Zusammensetzung, die Grasart sowie auch der Boden.
Damit wir noch genauer wissen, wann wir welches Heu/Heulage verwenden, vergewissern wir uns mit alljährlichen Heuproben bzw. -analysen. Somit können noch gezielter auf die Bedürfnisse der Pferde eingehen.
Rufer Ranch - Thomas und Marina Rufer
Zuzwilstrasse 8, 3256 Bangerten bei Dieterswil